Ardbeg Eureka! - Whiskybase #258129

Ardbeg Eureka! - Whiskybase #258129

Heute probiere ich den Ardbeg Eureka!, Originalabfüllung, abgefüllt in 2025

Ardbeg Eureka!

Im Jahr 2000 hat Ardbeg das Ardbeg Committee gegründet. Das Ardbeg Committee ist eine Gemeinschaft von Ardbeg Fans. Für dieses Committee gibt es seitdem jedes Jahr zu Beginn des Jahres eine Sonderabfüllung. Bereits 1999 gab es eine Committee Reserve Abfüllung, destilliert 1975 und 1999 für den italienischen Markt abgefüllt. Die Abfüllung im Jahr 2000 lief dann unter dem Namen "The Ardbeg Committee", d.h. eigentlich waren es zwei Abfüllungen, beide 1976 destilliert, und 2000 abgefüllt mit den Fassnummern 2392 und 2394. Will man solche Abfüllungen heute kaufen, muss man sehr tief in die Tasche greifen. Im Laufe der Jahre haben die Committee Abfüllungen auch Namen bekommen und dabei sind bekannte Namen wie Corryvreckan, Supernova, Rollercoaster und einige mehr.

Zum 25-Jährigen bestehen des Ardbeg Committee wurde der Ardbeg Eureka! abgefüllt. Er kam mit 52,2% alc. vol. in die Flasche und stammt aus PX Sherry und gerösteten Bourbon Fässern. Über das Fassstarke Whisky Forum hatte ich das Glück, an ein kleines Sample zu kommen, das ich heute probiere.

Geruch - 88

Neben maritimen Umami-Noten habe ich recht schnell mineralische Eindrücke, die ich von Ardbeg so nicht unbedingt gewohnt bin; die verbinde ich eher mit Caol Ila oder den getorften Abfüllungen von Bunnahabhain. Danach erhalte ich salzige Malznoten sowie eine Fruchtnote, die ich einer Feige zuordnen würde, vielleicht auch etwas Aprikose. Darüber hinaus muss ich an Keks- oder Mürbeteig denken, der allerdings nicht sehr süß ist. Das Aroma ist durchaus komplex und die verschiedenen Noten wechseln sich ein bisschen ab. Ein nicht ganz einfacher Whisky, aber Ardbeg ist ohnehin nicht der typische Einsteigerwhisky. Dennoch gefällt mir das sehr gut, es ist spannend.

Geschmack - 87

Auf der Zunge überrascht der zunächst doch recht süße Eindruck, bevor die salzigen, maritimen Noten sich dazu gesellen. Es prickelt auf der Zunge und der in der Nase doch eher zurückhaltende und zarte Raucheindruck entfaltet sich auf der Zunge zu einem schönen Lagerfeuer, bevor es dann ins Ardbeg-typische aschige wechselt. Wenn die aschigen Aromen in den Vordergrund treten, kommen ebenso die Bourbonfasseinflüsse in Form von Süße und Vanille zum Vorschein. Ich finde es überraschend, dass Nase und Zunge hier so einen Gegensatz zwischen typischen Sherry (Nase) und Bourbonfass (Zunge) zu Tage fürdern.

Abgang - 87

Der Abgang wird von Raucharomen und etwas Holz dominiert. Eine Bitterkeit, die etwa mittellang auf der Zunge verbleibt.

Gesamteindruck - 87

In der Nase hat der Eureka! einen starken Antritt, der auf der Zunge und am Gaumen minimal nachlässt. Insgesamt eine spannende Committee Abfüllung. Ich freue mich für jeden, der eine Flasche zum vernünftigen Preis erstehen könnte. Ich habe mich ehrlicherweise nicht bemüht, weil ich weiß, wie gefragt diese Abfüllungen sind.