anCnoc 1999 - Whiskybase #52410

anCnoc 1999 - Whiskybase #52410

Heute probiere ich den anCnoc 1999, Originalabfüllung, abgefüllt im Dezember 2013

anCnoc 1999

Als nächstes eine weitere Abfüllung von anCnoc, so wie die kommenden Wochen auch. Ich hatte mir vor einiger Zeit insgesamt 6 Samples aus der Knochdhu Destillerie über die Scots Whisky Community zugelegt, damit ich mal ein bisschen was aus der Destillerie probieren kann und vielleicht so etwas wie einen Destilleriecharakter herausfinde.

Die heutige Abfüllung wurde mit 46,0% alc. vol. in die Flasche gebracht und ist weder kaltfiltriert noch gefärbt. Er wurde sowohl in Ex-Bourbon- als auch in Ex-Sherry-Fässern gereift.

Geruch - 85

Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist cremig. Dann Orangenschalen, dazu vielleicht einen Hauch Schokolade. Insgesamt entsteht ein fruchtiger Eindruck, der sich - anders, als beim AnCnoc 12 - besser differenzieren lässt. Die Orange habe ich bereits genannt, dazu gesellt sich ein Apfel. Der Alkohol ist in der Nase zu spüren, erschlägt aber nicht. Mit der Zeit lässt sich auch eine zarte Holznote erahnen.

Geschmack - 85

Der erste Eindruck ist fruchtig und die Orangennote bestätigt sich. Dann kommt recht schnell das Holz und der Alkohol prickelt auf der Zunge, aber nicht völlig unangenehm. Wie leider so oft ist die Nase interessanter, als der Geschmack. Der Whisky ist jetzt nicht megakomplex, aber auch nicht ganz simpel. Es entwickelt sich auch noch eine gewisse Honigsüße. Ich würde sagen, es ist nicht der perfekte Einsteigerwhisky, aber absolut nicht ohne eine gewisse Gefälligkeit.

Abgang - 85

Es klebt etwas auf der Zunge und prickelt auch noch einen Moment, dann verbleibt die Orange zusammen mit dem Holz noch etwa mittellang auf der Zunge, mit der Tendenz zu lang. 

Gesamteindruck - 85

Der Whisky weiß durchaus zu gefallen, sticht aber weder durch Komplexität, noch besondere Geschmäcker heraus. Auf jeden Fall ist er etwas besser, als solide mit der der Tendenz zu gut. Man erkennt durchaus Charakteristiken, die auch in den älteren Abfüllungen der Destillerie (18 und 24 Jahre) zu finden sind, aber noch etwas ungehobelter.